kalunthorqine Logo

kalunthorqine

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei kalunthorqine im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

Verantwortlicher und Kontakt

kalunthorqine GmbH

Hauptstraße 20, 69151 Neckargemünd, Deutschland

Telefon: +49 7031 469070

E-Mail: info@kalunthorqine.com

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@kalunthorqine.com

Als Anbieter der Plattform kalunthorqine.com und Spezialist für Zero-Based Budgeting nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei befolgen wir die Grundsätze der Datenminimierung, Zweckbindung und Transparenz.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die über unsere Website kalunthorqine.com, mobile Anwendungen und alle damit verbundenen Services angeboten werden. Sie erstreckt sich auf sämtliche Interaktionen mit unserem Unternehmen, einschließlich Kundenbetreuung, Marketing und technischer Support.

Arten der erhobenen Daten

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift. Diese Daten benötigen wir für die Kommunikation mit Ihnen und die Bereitstellung unserer Services.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade. Diese technischen Daten helfen uns, unsere Website zu optimieren und Sicherheitsprobleme zu erkennen.

Finanzielle Planungsdaten

Budgetkategorien, Ausgabengewohnheiten, Finanzierungsziele (keine Kontostände oder Zugangsdaten). Diese Informationen sind notwendig für unsere Zero-Based Budgeting Services.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten, Support-Anfragen. Wir speichern diese Daten zur Dokumentation und Verbesserung unserer Kundenbetreuung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Die wichtigsten Verarbeitungszwecke umfassen die Bereitstellung unserer Budgeting-Services, die Kommunikation mit Ihnen als Kunde und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Zero-Based Budgeting Tools
  • Personalisierung der Nutzererfahrung basierend auf Ihren Präferenzen
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
  • Analyse und Optimierung unserer Services
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Besonders wichtig ist uns die transparente Verarbeitung Ihrer finanziellen Planungsdaten. Diese nutzen wir ausschließlich dazu, Ihnen maßgeschneiderte Budgeting-Empfehlungen zu geben und die Funktionalität unserer Zero-Based Budgeting Tools sicherzustellen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Services, Sicherheit der Plattform und Analyse des Nutzerverhaltens.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Marketing-Kommunikation und optionale Features, die Ihre ausdrückliche Zustimmung erfordern.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten wie wir.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Tools (nur bei erteilter Einwilligung)
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisierte Daten)
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Datenschutzstandards eingehalten werden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind durch 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt.

Firewalls

Mehrschichtige Firewall-Systeme schützen vor unbefugten Zugriffen.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, der Art der Daten und dem ursprünglichen Verarbeitungszweck.

Vertragsdaten: 10 Jahre

Aufbewahrung entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorgaben nach Vertragsende.

Nutzungsdaten: 26 Monate

Automatische Löschung nach Ende der gesetzlichen Speicherfrist für Telekommunikationsdaten.

Marketing-Daten: bis zum Widerruf

Löschung erfolgt unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung.

Support-Anfragen: 3 Jahre

Aufbewahrung zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung unseres Kundenservices.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten auf Ihren Wunsch ergänzt.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
    In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten erreichen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, werden Sie darüber aber rechtzeitig informieren.

Falls Sie mit unserer Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen wie Anmeldung und Warenkorb
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es notwendig sein, Daten in Drittländer zu übertragen, beispielsweise wenn Sie externe Services nutzen oder wir mit internationalen Partnern zusammenarbeiten.

Sollten solche Übertragungen erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen entsprechenden Hinweis auf der Website ankündigen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei kalunthorqine stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kanäle – wir helfen Ihnen gerne weiter.